Dreizehn Rennserien, 24 spannende Rennläufe. Wenn sich am ersten Wochenende im August die Pforten der Grand Prix Strecke am Nürburgring für klassische Rennfahrzeuge öffnen, ist Spektakel garantiert!
Der 52. Belmot- Oldtimer Grand Prix vom 01-03.August 2025 hält auch in diesem Jahr für die Fans des historischen Motorsports ein reichhaltiges und vielversprechendes Programm bereit.
Kultige Rennwagen aus der Goldenen Tourenwagen Ära, ein volles Starterfeld mit unvergleichlichem Charme der 1980 -1990iger Jahre, werden strahlende Gesichter beim Publikum hervorzaubern. Top Piloten und Altstars jener Zeit wie Kris Nissen im BMW M3 E30 und Roland Asch im Mercedes Benz 2,5-16 EVO II und viele andere drehen die Zeitspirale zurück, und lassen große Momente auf der Rennstrecke der einst beliebten Rennserie wieder aufleben.
Gleichfalls darf man mit Vorfreude auf die Sprintrennen des „Golden Ära Classic Cup“ vorausblicken. Der neue Markenpokal für historische Porsche Rennwagen aus den Jahren 1969 – 2005 feiert in seiner Debütsaison seinen Einstand auf dem Nürburgring. Die Vergangenheit und Tradition der Markenpokalrennen mit identischen Fahrzeugen aus den 911er Serien 964 und 993 sowie dem 944 Turbo aus der Zuffenhausener Edelschmiede sind vielen Fans auch heute noch in Erinnerung und feiert mit der neuen Rennserie seine Fortsetzung.
Zweifellos gehört die Rückkehr der Masters Historic Formel 1 Legenden an den Nürburgring zu den Glanzstücken der diesjährigen Veranstaltung. Die beliebte englische Motorsportserie für Formel 1 Fahrzeuge von 1966 – 1985 mit den legendären 3 Liter Cosworth DFV Motoren gehört zu den Publikumsmagneten im historischen Rennsport. Kein Wunder, da Stars wie der amtierende Champion Matthew Wrigley, Nick Padmore oder Steve Hartley auf den Spuren von Niki Lauda, Ronnie Peterson oder Jackie Stewart wandeln, ihre Rennmaschinen aus den Technikschmieden von Tyrrell, Lotus oder McLaren über die Curbs treiben und sich das infernalische Gebrüll der berühmten Motoren unter den Dächern der Haupttribünen bricht und für gespitzte Ohren bei den Fans sorgt.
Mit im Masters Historic Racing Gepäck befindet sich der neu ins Leben gerufene Wettbewerb für Gruppe C Fahrzeuge und Prototypen aus der Le Mans und IMSA Geschichte. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Wettkämpfe von Porsche 962, Lancia LC2 oder den Ikonen aus den Werkhallen von Mazda und Jaguar vor den altehrwürdigen Tribünen in der Dunlop Kehre oder dem Yokohama-S um schnellste Rundenzeiten und beste Platzierungen.
Zu guter Letzt werden sich in gewohnter Tradition auch in diesem Jahr die formschönsten Rennmaschinen vergangener Zeitepochen als Highlight des Wochenendes am Samstagabend an den Start begeben. Wenn mit Einbruch der Abenddämmerung die Rennsportwagen und GT-Fahrzeuge bis 1971 aus den Werkhallen von Maserati, Elva, Bizzarrini oder Mercedes im exklusiven Einladungsrennen in die Nacht aufbrechen, und sich ihre Piloten auf dem Grand Prix Kurs duellieren, schlagen die Herzen der Fans stets höher und die einstündige Darbietung produziert eine Flut spektakulärer Bilder und Eindrücke. Seinen Höhepunkt und sein einzigartiges Flair zelebriert dieses aussergewöhliche Rennen wie gewohnt vor dem Zieleinlauf mit einem krönenden Feuerwerk in der Warsteiner- Kurve.
Aber die 52. Ausgabe der traditionsreichen Veranstaltung hält auch neben den Wettläufen auf dem Grand Prix Kurs viel Kurzweil und Unterhaltung bereit. Im fast 100 Jahre alten historischen Fahrerlager laden vor originaler Kulisse epochale Vorkriegsrennwagen zu einer Retrospektive ein. Sie führen zurück in jene Ära, als der Mensch im Rausch der Geschwindigkeit bahnbrechende Automobilrennwagen und technische Kostbarkeiten schuf. Kleine Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten oder Automobilia laden zum Verweilen oder Stöbern ein.
Die Parkplätze in der Mercedes Benz Arena und rund um den Grand Prix Kurs verlocken zu einem Spaziergang und den Besuch der traditionellen Markenclub Treffen.
Und wem dies alles noch nicht genug Abwechslung für ein außergewöhnliches Wochenende bietet, der kann auf der Versteigerung von Classicbid Automobile vorbeischauen. Die diesjährige Premiere des Auktionshauses am Nürburgring hält ausreichend automobile Raritäten, Meisterwerke oder Alltagsklassiker bereit, um die Heimreise im frisch ersteigerten Schätzchen anzutreten.
Alle Informationen und das gesamte Programm des 52. Belmot- Oldtimer Grand Prix finden Sie hier.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.